
Astor Pantaleón Piazzolla (* 11. März 1921 in Mar del Plata; † 4. Juli 1992 in Buenos Aires) war ein argentinischer Bandoneon-Spieler und Komponist. Er gilt als Begründer des Tango Nuevo, einer Weiterentwicklung des traditionellen Tango Argentino. == Leben == Astor Piazzolla, das einzige Kind von Vicente „Nonino“ Piazzolla und Asunta Main...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Astor_Piazzolla

Astor Piazzolla (1921-1992), argentinischer Bandoneon-Spieler und Komponist. Mit der Entwicklung des 'Tango Nuevo' machte er die Volksmusik seiner Heimat international salonfähig. Geboren am 11. März 1921 in Mar De Plata, verbrachte Astor Piazzolla seine Kindheit in New York. Auf einem Bandoneon vom Pfandleihe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Astor Piazzolla Piazzọlla, Astor, argentinischer Musiker und Komponist, * Mar del Plata 11. 3. 1921, † Â Buenos Aires 5. 7. 1992; gefeierter Bandoneonspieler; gilt als Erneuerer des argentinischen Tangos, den er durch die Verbindung mit Elementen des Jazz und der Neuen Musik dem Konzertsa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[-'θɔ-] argentinischer Komponist und Bandoneonspieler, * 11. 3. 1921 Mar del Plata (Provinz Buenos Aires) , † 4. 7. 1992 Buenos Aires; Ausbildung bei H. Scherchen und N. Boulanger ; machte den `neuen Tango` durch zahlreiche Tourneen mit seinem Ensemble populär; schr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.